Produkt zum Begriff Ludwigshafen:
-
Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Präsenz - Ludwigshafen
Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Präsenz - Ludwigshafen
Preis: 499.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sicherheitsbeauftragter-Kurs - Präsenz - Ludwigshafen
Sicherheitsbeauftragter-Kurs - Präsenz - Ludwigshafen
Preis: 856.80 € | Versand*: 0.00 € -
Haustür Holz mit großem Glaseinsatz, Fichtenholz, Fichte Hell 110, 95 x 190 cm, Modell Ludwigshafen, individuell konfigurieren
Das Holzhaustür-Modell Gelsenkirchen bietet bereits in der Premium-Ausführung hervorragende Eigenschaften. Es wird in der Holzart Fichte ausgeliefert, kann wahlweise aber auch in Eiche oder Lärche sowie weiteren Lasuren und RAL-Tönen bestellt werden. RAL-Struktur-, Struktur-Metallic- und RAL-Sonderfarben sind erhältlich. Die Standardmaße für diese Haustür sind 950 x 1900 mm, diese können im Konfigurator von fensterversand.com allerdings individualisiert werden. Zur Premium-Ausführung gehören eine 3-fach-Verriegelung mit Haken sowie eine Griffstange und ein Innendrücker in Edelstahl. Der Schließmechanismus erfolgt über einen Sicherheits-Profilzylinder mit 5 Schlüsseln. Als Profilsysteme stehen zwei Serien zur Verfügung, die beide über eine 3-fach-Verglasung sowie über eine flügelüberdeckende Türfüllung verfügen. Bei der Exclusiv-Serie trägt die erhöhte Bautiefe von 78 mm zum Wärmeschutz bei, was den bereits sehr guten Wärmedurchgangskoeffizienten der Tür von 0,93 W/m2K auf herausragende 0,83 W/m2K verbessert. Außerdem können Sie in der Exclusiv-Serie zwischen verschiedenen Rahmenformen (Elegant, Modern) wählen. Wahlweise können auch Oberlichter und Seitenteile ergänzt werden.
Preis: 2402.85 € | Versand*: 0.00 € -
Der Hafen
Der Hafen , Der Hafen ist die Lebensader Hamburgs, seit jeher prägt er den Charakter der Stadt als Handelsplatz und ihr Selbstverständnis als weltoffene Metropole. Die Bewohner Hamburgs hat er früh mit fremden Gebräuchen und exotischen Handelsgütern in Berührung gebracht, hat den Takt ihrer Arbeit bestimmt und ist stets ein Sehnsuchtsort für ein besseres Leben in der Ferne gewesen. Das Fotobuch Der Hafen zeigt diesen zentralen Schauplatz von Hamburgs Geschichte und Gegenwart aus einer besonderen Perspektive. Es lässt uns den Hafen mit den Augen von vier der bedeutendsten Hamburger Hafenfotografen des 20. Jahrhunderts sehen und geht damit über eine historische Bilddokumentation weit hinaus. Mit der jeweiligen Motivwahl und Bildsprache der Fotografen setzt jedes Kapitel einen eigenen thematischen und fotografischen Akzent. Den Auftakt macht Gustav Werbeck, der als Grafiker bei der HHLA tätig war und fast vierzig Jahre für das Unternehmen fotografierte. Seine Aufnahmen zeigen den Hafen der Vorkriegszeit und den Wiederaufbau nach dem Krieg. Die Bilder von John Holler und Germin (Gerd Mingram) rücken in eindrücklichen Porträts die Menschen und ihre Arbeit im Schiffbau in den Blick. Harald Zoch, der als Fahrer des HHLA-Vorstandsvorsitzenden im Hafen zu fotografieren begann, schließlich zeigt uns den Übergang vom Stückgutumschlag zum Einsatz des Containers, der tiefsten Zäsur in der Hafenentwicklung des 20. Jahrhunderts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie gefällt euch die Stadt Ludwigshafen am Rhein?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Meinungen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein hat jedoch eine interessante Industriegeschichte und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten. Einige mögen jedoch das Stadtbild und die Architektur als weniger attraktiv empfinden.
-
Wie hoch liegt Ludwigshafen am Rhein?
Ludwigshafen am Rhein liegt durchschnittlich etwa 95 Meter über dem Meeresspiegel. Die genaue Höhe kann je nach Standort in der Stadt variieren, da Ludwigshafen am Rhein auf unterschiedlichen Höhenniveaus erbaut wurde. Die Stadt liegt am westlichen Ufer des Rheins und ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Höhenlage von Ludwigshafen am Rhein spielt eine wichtige Rolle für die Stadtentwicklung und die Infrastruktur, insbesondere in Bezug auf Hochwasserschutzmaßnahmen. Insgesamt ist Ludwigshafen am Rhein eine Stadt mit einer vielfältigen Topografie und einer interessanten geografischen Lage.
-
In welchem Bundesland ist Ludwigshafen am Rhein?
In welchem Bundesland ist Ludwigshafen am Rhein? Ludwigshafen am Rhein liegt in Rheinland-Pfalz, einem Bundesland im Südwesten Deutschlands. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und liegt am westlichen Ufer des Rheins gegenüber von Mannheim in Baden-Württemberg. Rheinland-Pfalz ist bekannt für seine Weinanbaugebiete, historischen Städte und landschaftliche Vielfalt. Ludwigshafen am Rhein selbst ist eine bedeutende Industriestadt und beherbergt unter anderem den Hauptsitz des Chemieunternehmens BASF.
-
Wie tief ist der Rhein in Ludwigshafen?
Wie tief der Rhein in Ludwigshafen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der aktuellen Wasserführung und der geografischen Lage. Generell kann man sagen, dass der Rhein in Ludwigshafen eine durchschnittliche Tiefe von etwa 3-4 Metern aufweist. In manchen Abschnitten kann die Tiefe jedoch auch bis zu 10 Metern betragen, besonders in den Bereichen mit stärkerer Strömung. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Tiefe des Rheins je nach Jahreszeit und Witterungsbedingungen ändern kann. Um eine genaue Angabe zur aktuellen Tiefe zu erhalten, empfiehlt es sich, lokale Behörden oder Wasserwirtschaftsämter zu konsultieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Ludwigshafen:
-
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
KeFir Kultur
KeFir Kultur
Preis: 2.92 € | Versand*: 3.95 € -
OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg
OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg , Ob Sie nun Hamburger oder Touristen nach ihrem Lieblingsplatz in der Stadt fragen - meist landen der Hafen und die Elbe bei beiden ganz vorne und das aus gutem Grund. Schiffe gucken geht hier immer noch am besten an den St. Pauli Landungsbrücken am Alten Elbtunnel. Gleich nebenan liegen hier der Großsegler RICKMER RICKMERS und der elegante Südamerika-Frachter CAP SAN DIEGO der Reederei Hamburg Süd. Gegenüber sieht man die Docks von Blohm + Voss, Hamburgs traditionsreichster Werft, und Containerbrücken des Terminals Tollerort. Vor einem flitzen die Hafenfähren und Ausflugsschiffe unermüdlich hin und her. Klar, dass wir dazu endlich mal ein Buch machen müssen. OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg heißt es und es bietet kurzweilige Geschichten, Berichte und Reportagen von gestern und heute und natürlich viele tolle Fotos. Aus dem Inhalt: Container Terminal Altenwerder: Einer der effizientesten der Welt·Die kurze Karriereder HELENA SLOMAN: Hamburger Reeder ließ Deutschlands ersten Überseedampfer bauen · Hamburgs letzter Frachtdampfer · Ein Kussmund im Dock: Inspektion im XXL-Format · Nur Hamburg profitierte: Der Container brachte 1970 die Fusion von Hapag und NDL. Auftakt mit der ELBE EXPRESS: Der Norddeutsche Lloyd und die Hapag stellten 1968 ihre ersten Containerschiffe in Dienst · Der Hafen feiert · Ein Hamburger Mythos: Neue Quellen zu Albert Ballin und der Hapag im deutschen Kolonialismus · Kreuz- fahrtschiffe: Mit drei Kreuzfahrt-Terminals ist Hamburg eine feste Größe in der Branche · "Eine Riesenkonkurrenz": Bedroht das geplante Deutsche Hafenmuseum das IMMH · Kapitän Rüdiger von Ancken erzählt aus seiner Zeit als Ladungsoffizier in den 1980er-Jahren · Eine Reederei verschwindet: Maersk schafft die Marke Hamburg Süd ab · Hafenschlepper im Einsatz · Alleskönner: Die Omni-Klasse der Hapag · Vom Hamburger Verein zur Deutschen Gesellschaft: Aspekte der Seenotretter- Historie aus der Hamburg-Perspektive · Hamburgs Hafen nur noch 2. Liga? Fachleute zweifeln am Containerumschlag als Zukunftsmodell · Das Drama Elbvertiefung: Die Natur diktiert die Grenzen des Machbaren · Kurzer Luxus-Auftritt: Das Kreuzfahrtschiff ARIADNE brachte der Hapag nur Verluste · Schiffe made in Hamburg: Die Sietas-Werft im Alten Land · Die Optimierer HSVA: Spitzenleistungen für die maritime Zukunft · Mit der Fähre nach Finkenwerder: Günstiger als mit der Linie 62 geht es nicht , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL#21#, Redaktion: Miserok, Manuel~Focke, Harald~Gerken, Tobias~Brandt, Lars-Kristian, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Cap San Diego; Containerterminal; Containerverladung; DGzRS; Finkenwerder; Flottenkalender; Hafen; Hafengeburtstag; Hamburg; Hamburg Süd; Hamburger Hafen; Hapag Lloyd; Jahrbuch der Schifffahrt; Peking; Reedereien; Schifffahrt; Schifffahrtskalender; Schiffsversuchsanstalt; Seefahrt; Seefahrtskalender; Seenotretter; Sietas Werft; Speicherstadt; Tollerort; Zeitschrift Schifffahrt; Zeitschrift Seefahrt, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Schiffe und Boote: Ratgeber, Sachbuch, Text Sprache: ger, Verlag: Oceanum Verlag e.K., Verlag: Tobias Gerken GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 211, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 396, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Der Rhein (Fenzl, Manfred)
Der Rhein , Vom Hochrhein bis in die Niederlande: Bootsurlaub auf Deutschlands längstem Fluss Deutschland von Süd nach Nord mit dem Boot durchqueren - auf dem Rhein und seinen Nebengewässern ist das möglich! Ob kurzer Wochenendtrip mit Rhein-Romantik entlang der Weinberge oder längerer Törn zum Ijsselmeer: Ein guter Routenplaner für die zahlreichen Wasserstraßen ist unverzichtbar. Mit dem praktischen Binnengewässerführer von Manfred Fenzl haben Sie alle Informationen für eine gelungene Rhein-Flussfahrt auf einen Blick parat: . Der nautische Reiseführer für den Rhein in der 9. vollständig überarbeiteten Auflage . Alle Abschnitte des Rheins in einem Band: Vom Rheinfall bei Schaffhausen bis zur Rheinmündung in die Nordsee . Sichere Routenplanung mit dem Boot, auch für Abstecher in Nebenflüsse . Detaillierte Flusskarten mit Kilometerangaben, Brücken mit Durchfahrtshöhen, Schleusen, Tankstellen, Sliprampen und Liegeplätzen am Rhein Das Standardwerk für entspannte Flussreisen auf dem Rhein Die neunte, vollständig überarbeitete Auflage des bekannten Binnengewässerführers enthält alle Informationen, die Sie für die Planung und Durchführung Ihrer Rhein-Tour brauchen. Der kompakte Törnführer deckt den kompletten schiffbaren Rhein ab - vom Rheinfall in der Schweiz bis zur Nordseemündung in den Niederlanden. Abstecher in attraktive Nebenflüsse des Rheins werden ebenfalls nicht außer Acht gelassen: . Hochrhein . Oberrhein . Mittelrhein . Niederrhein . Neckar bis Heidelberg . Lahn bis Limburg . Rhein in den Niederlanden . Gelderse Ijssel . Maas Alle Teilgewässer werden in kurzen Texten beschrieben und mit zahlreichen Fotos bebildert. Zusammen mit den detaillierten Karten sind Sie perfekt gerüstet für Ihre Bootstour auf dem Rhein! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220120, Produktform: Leinen, Autoren: Fenzl, Manfred, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 410 Abbildungen, Keyword: wassersport; wasserstraßen deutschland; bootsurlaub; rhein verlauf karte; flussreisen rhein; binnenschifffahrtsstraßen; rhein urlaub; schleusen rhein; bootstour rhein; törnplaner; bootsliegeplatz rhein; schleusen am rhein; maritime bücher; urlaub auf dem rhein; motorboot rhein; flüsse deutschland; buch flüsse deutschland; Manfred Fenzl, Fachschema: Boot / Motorboot~Motorboot~Motoryacht~Rhein / Reiseführer, Wanderführer~Segeln / Reiseführer - Törnführer, Fachkategorie: Segeln~Schiffe und Boote: Ratgeber, Sachbuch~Reiseführer: Abenteuerurlaub, Region: Rhein & Nebenflüsse, Fachkategorie: Motorbootsport, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Delius Klasing Vlg GmbH, Verlag: Delius Klasing Verlag GmbH, Breite: 213, Höhe: 22, Gewicht: 1162, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2703728 A2935716, Vorgänger EAN: 9783667117403 9783667100078 9783892256526 9783892254669, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.90 € | Versand*: 0 €
-
Was mögt ihr gar nicht an Ludwigshafen am Rhein?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Es ist jedoch bekannt, dass einige Menschen Ludwigshafen am Rhein als Industriestadt mit einer weniger attraktiven Architektur empfinden. Zudem gibt es in einigen Stadtteilen soziale Herausforderungen, die als negativ wahrgenommen werden können.
-
Seid ihr auch der Meinung, dass Ludwigshafen am Rhein die hässlichste Stadt Deutschlands ist?
Als KI habe ich keine Meinung, aber es ist wichtig zu beachten, dass Schönheit subjektiv ist und von individuellen Vorlieben abhängt. Ludwigshafen am Rhein hat sicherlich einige architektonische Herausforderungen, aber es gibt auch viele Menschen, die die Stadt mögen und schätzen.
-
Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten sind in der Stadt Ludwigshafen am Rhein zu besichtigen?
In Ludwigshafen am Rhein gibt es das Wilhelm-Hack-Museum, das eine umfangreiche Sammlung moderner Kunst beherbergt. Die Stadtbibliothek am Berliner Platz ist ein architektonisches Highlight und bietet regelmäßig kulturelle Veranstaltungen an. Die Parkinsel mit dem Skulpturenpark und dem Hemshof ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kunst- und Naturfreunde. Die historische St. Jakobus-Kirche ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
-
Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten sind in der Stadt Ludwigshafen am Rhein zu besichtigen?
In Ludwigshafen am Rhein gibt es das Wilhelm-Hack-Museum, das eine bedeutende Sammlung moderner Kunst beherbergt. Die St. Jakobus-Kirche ist eine historische Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde und einen Besuch wert ist. Das Ernst-Bloch-Zentrum ist ein Museum und Forschungszentrum, das dem Philosophen Ernst Bloch gewidmet ist. Außerdem kann man das Schillerhaus besichtigen, in dem Friedrich Schiller während seines Aufenthalts in Mannheim lebte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.